Dieses Angebot richtet sich im Gegensatz zur Sozialpädagogischen Familienhilfe, bei der die ganze Familie angesprochen wird, speziell an einen Jugendlichen. Diesem wird für seine Entwicklung eine pädagogische Fachkraft zur Seite gestellt.
Wir unterstützen das Kind und den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen, unter Einbeziehung seines sozialen Umfeldes. Es geht hier sehr oft um die Verselbständigung eines Jugendlichen in seiner Familie.
Konkret bedeutet dies z.B.:
Wir arbeiten mit Hilfe verschiedener Methoden an neuen Erkenntnissen und neuen Strategien für den Jugendlichen, so dass es zu Veränderungen und einem persönlichen Wachstum kommen kann. Regelmäßige Elterngespräche gehören dazu.
Häufige Symptome für die Erziehungsbeistandschaft sind:
Daten:
Dauer: Im Schnitt 12 - 18 Monate
Termine: 1 bis 2 Termine pro Woche von 1- 3 Stunden, je nach Bedarf
Kosten: Werden von den örtlichen Jugendämtern übernommen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.